Konzertreihe und Förderpreise unter dem Patronat I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein


Mit freundlicher Unterstützung der


In Kooperation mit dem


"Musik heilt, Musik tröstet,
Musik bringt Freude."

Lord Yehudi Menuhin

Die Recitals im TAK Theater Liechtenstein sind Wettbewerbsbeiträge, von der Jury beurteilt und belohnt mit vom PODIUM honorierten weiteren Auftritten: Das «PODIUM zu Gast» geht in Seniorenheime, Krankenhäuser, Schulen etc. Je höher die Einschätzung der Jury ausfällt, desto mehr Konzerte werden die Musiker/innen gestalten.

Hierzu ein italienischer Spruch:
Unire l'utile al dilettevole
(Nutzen mit Vergnügen verbinden)

Die Jury
Maestro Graziano Mandozzi
Dr. Hossein Samieian


PODIUM Konzerte
c/o TAK Theater Liechtenstein
Reberastrasse 10/12
9494 Schaan
Liechtenstein

info@podium-konzerte.li

Künstlerische Leitung
Graziano Mandozzi

Operative Leitung
Hossein Samieian


Olivia Büchel
Olivia Büchel
Monika Nachbaur
Monika Nachbaur

Sonntag 15. Juni 2025,
11 Uhr
TAK Theater Liechtenstein

Olivia Büchel

Blockflöte

Monika Nachbaur

Klavier

Programm

Robert Woodcock (gest. 1734)
Concerto No. 3, c-Dur; Allegro-Siciliana-Vivace

Anonymus
Aus The Division Flute (1706); Green Sleeves to a Ground

Francesco Barsanti (1690-1770)
aus A Collection of Old Scots Tunes (1742) Logan Water-Minuet-Tail todle-Bonny Jean

Annette Ziegenmeyer (*1976)
aus The Delayed Flute: Delaying (2002)

Louis Andriessen (1939-2021)
Ende (1981)

Brian Bonsor (1926-2011)
Get up and go; Reverie

Geoffry Russell-Smith (1927-2012)
Fred’N’Ginger


Olivia Büchel wurde 2011 in Deutschland geboren und lebt seit ihrem vierten Lebensjahr in Liechtenstein/Schellenberg. Sie ist Schülerin am Liechtensteinischen Gymnasium in Vaduz.

Bereits im Alter von 6 Jahren entdeckte sie ihre Freude an der Musik und ihr Interesse für die Blockflöte und besucht seither den Unterricht an der Liechtensteinischen Musikschule bei Barbara Nägele. Ebenso spielt sie seit 5 Jahren Klavier in der Klasse von Manfred Baumgartner.

Olivia ist mehrfache Preisträgerin beim Rhycontest und beim Österreichischen Bundeswettbewerb Prima La Musica. 2023 wurde sie zudem mit einem «Sonderpreis für die ausdifferenzierte Interpretation unterschiedlichster Stile» ausgezeichnet.

In ihrer Freizeit spielt Olivia gerne Volleyball oder trainiert Leichtathletik.

Monika Nachbaur ist in Vorarlberg geboren und lebt in Liechtenstein, wo sie seit mehr als 30 Jahren Klavier an der Liechtensteinischen Musikschule unterrichtet. Ihrem Lehrdiplom am Konservatorium Feldkirch folgten weitere Studien, u.a. an der Musikakademie Basel (Konzertklasse von R. Buchbinder) und im Rahmen verschiedener internationaler Meisterkurse (K. H. Kämmerling, Halina Czerny Stefanska, Edith Picht Axenfeld und weiteren).

Neben der erfolgreichen Teilnahme an diversen klassischen Wettbewerben absolvierte sie 2004 ein Bildungssemester in Argentinien mit Schwerpunkt auf der Interpretation Argentinischer Tangomusik und schloss dieses Projekt mit einer CD-Aufnahme ab.

Sie ist Initiatorin von Tango-Meisterkursen an der Liechtensteinischen Musikschule und zudem regelmäßig als Korrepetition von Solisten, Ensembles und Chören im Klassik- und Unterhaltungssektor sowie als Vizepräsidentin der Chopingesellschaft Feldkirch tätig.